Projektmanagment

Ausgangslage

  • Die Pro Historia plant seit längerem einen Themenweg Glis – Gamsen
  • Vorkonzept für einen szenografischen Themenweg durch die Firma hof3 vom Jahr 2022
  • Zielgruppen: Familien mit Kindern, Vereinsmitglieder, Schulklassen
  • Fokus: adäquate Informationsvermittlung mit spielerischen Elementen und Rastplätzen in einem Naherholungsgebiet

Ziel

  • Realisierung eines Themenweges zwischen Glis und Gamsen mit den Schwerpunkten: Wasser, Verkehr, Wald und Siedlung

Auftrag an den Projektleiter

gemäss Anfrage von Heli Wyder vom 24. April 2023:

  • operative Planung, Durchführung, Steuerung des Projektes
  • Abhandlung der raumplanerischen Aspekte
  • Einbezug der von der Wegführung und den Informationsstandorten betroffenen Eigentümern
  • Konsultierung der mitbetroffenen kantonalen Dienststellen
  • Erledigung allfälliger Einsprachen

Rahmenbedingungen

  • Grundlage „Spurensuche, Projektskizze Rundweg Glis-Gamsen-Glis und das vergessene Dorf zeigt sich“
  • Modularer Projektaufbau
  • Beschaffung der Finanzmittel (Fundraising) durch Pro Historia
  • Bezeichnung verantwortliches Vorstandsmitglied seitens Pro Historia
  • Abgeltung von Aufwand und Spesen der Projektleitung
  • Kompetenz zur Erteilung von Teilaufträgen

Zeitplan

  • Projektbeginn: September 2023
  • Überprüfung der Linienführung vor Ort: Herbst 2023
  • Evaluation der Info-Standorte unter Einbezug der Eigentümer: Herbst 2023
  • Inhaltliche Konkretisierung der 4 Themenbereiche Winter: 2023/2024
  • Erarbeitung und Auflage des Ausführungsprojektes: Frühjahr 2024
  • Umsetzung: ab Herbst 2024

Subventionierung

  • Keine.
    Gemäss Dienststelle für Mobilität, Sektion öffentlicher Verkehr, werden Themenwege nicht subventioniert

Homologation

  • Plan mit Linienführung bei Valrando und Stadtgemeinde hinterlegt
  • Einholung des Einverständnisses der rund 15 betroffenen Grundeigentümer entlang der Oberen Gliseri
  • Homologationsauflage voraussichtlich Ende Jahr

Projektorganisation

Projektleiter

  • Richard Zurwerra

Projektteam

  • Oberdorf: Wyder Heli
  • Hochwasserschutz: Burkard André
  • Wald / Wild : Meyer Martin
  • Bewässerung / Tretschbord / Trockenmauern: Zurwerra Richard
  • Explosif: Edgar Salzmann, Williner Marianne
  • Kalkofen: Wyder Heli
  • Siedlung / Ausgrabungen: Meyer Trix
  • Trinkwasser: ev. Studer Urs
  • Landwirtschaft: ev. Schwestermann Andreas
  • Sebastianskapelle: Stoffel Catherine
  • Homepage: Studer Bernhard

Übergeordnete Anforderungen an den Themenweg

  • Infos über QR – Codes
  • Thema muss für die Region einzigartig sein (Kulturerbe)
  • thematisch klare Abgrenzung zu anderen Kulturwegen
  • hochstehender Informationsgehalt, aktuell, optimal auf Wegführung ausgerichtet
  • Zielpublikum: Familien mit Kindern ev. Schulen
  • Erreichbarkeit über öffentlichem Verkehr
  • Kombination von Interaktion, Sinneswahrnehmung und Information
  • Infotafeln, QR-Codes, Apps und Webseite

Budget

Detailkonzept Fr. 15’000.-
Internetseite Fr. 4’000.-
Informationaufbereitung Fr. 6’000.-
Infotafeln Fr. 13’000.-
Audioübermittlung Fr. 13’000.-
Holzskulpturen / Montage Fr. 26’000.-
Projektleitung Fr. 8’000.-
Diverses / Spesen / MwSt Fr. 15’000.-
Total Fr. 100’000.-